FAQ ESSE-Herde -  die häufig gestellten Frage...
Allgemein - Bedienung - Anschluss - Garantie/Wartung
Fenster Schließen

Für Welche Herde benötigt man einen Schornstein?
Für alle Festbrennstoffherde ist ein Schornstein erforderlich.

Wer darf einen ESSE anschließen?
Jeder der sachkundig ist! In der Regel sind das Installateure, Kaminbauer, Ofensetzer für alle E-Herde natürlich ein Elektriker.

Was muss ich bei einem Festbrennstoffherd beachten?
Sprechen Sie vor dem Kauf mit Ihrem Bezirksschornsteinfeger um alle Gegebenheit abzuklären. Weiter Informationen finden Sie auf dem Datenblatt des ESSE-Woodfired oder Esse-Ironheart!

Für welche Geräte muss ich vor Aufstellung einen Schornsteinfeger fragen?
Für alle Herde die einen Schornstein benötigen also: ESSE-Woodburner, Ironheart, ESSE-Gas.

Welche Informationen benötigt der Schornsteinfeger?
Für Beantwortung Ihrer Fragen und Einschätzung der Geräte benötigt der Schornsteinfeger das Datenblatt oder den Prospekt des entsprechenden Gerätes. Die Gebrauchs- und Installationsanleitung liegt dem Herd bei!

Bei welchen Geräten benötige ich keinen Schornsteinfeger?
Für alle Herde die keinen Schornstein benötigen also: ESSE-EC, Plus2, ESSE-CAT.

Welche Gassorten können mit dem ESSE-CAT Herd verwendet werden?
Alle gängigen Gassorten in Europa bzw. Deutschland denn alle ESSE-Gasgeräte sind für alle europäischen Länder zertifiziert. Für Deutschland wird der Herd für die Gassorten Metan: G 20 (H) und G 25 (LL) bei 20mbar und Flüssiggas: G 30 bei 50mbar geliefert. Die entsprechende Gassorte muss bei Bestellung angegeben werden.

Ist der Anschluß des Herdes im Preis enthalten?

Nein. Esse-Herde kommen fertig zum Kunden, anders als andere Wärmespeicherherde die vor Ort noch aufgebaut werden müssen. Die Anschlußkosten variieren je nach Modell. Alle Zentralheizungsherde müssen ja noch angeschlossen werden, hier entstehen unterschiedliche Kosten durch Ihren Monteur vor Ort. Kosten zum Beispiel für Rauchgasrohre, Monteurstunden, etc. können vorher nicht kalkuliert werden, da die Geräte meist durch einen Elektriker oder Installateur angeschlossen werden.

Welche Informationen benötigt ein Architekt, Installateur, etc?
Für die Planung benötigt der Installateur das Datenblatt des entsprechenden Gerätes. Die Gebrauchs- und Installationsanleitung liegt dem Herd bei!

Der ESSE ist schwer, muss man einen Statiker vor Aufstellung befragen?
In der Regel ist das nicht erforderlich. Die Aufstellung kann problemlos an allen Orten erfolgen. Beispiel: ein volles Bücherregal wiegt auch 300 kg; drei große Männer ebenso! Nur bei sehr alten Gebäuden (Fachwerk) sollten Sie einen Architekten zu Rate ziehen.

FAQ ESSE-Herde -  die häufig gestellten Frage...
Allgemein - Bedienung - Anschluss - Garantie/Wartung
Fenster Schließen